Event: Kalender
Flexibilität und Umnutzbarkeit
17.30 Uhr
Campus Neustadtswall, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, AB-Gebäude, 5. Stock, Raum AB 516).

Vortragsreihe der Hochschule Bremen: Wie kommt die Nachhaltigkeit in die Architektur?

Das ist die Frage, der Lehrende und Studierende der Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen an der Hochschule Bremen in einer gemeinsamen öffentlichen Veranstaltungsreihe nachgehen wollen. Eingeladen werden Planungsteams besonders erfolgreicher Projekte, die nicht nur in Punkto Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. Dabei fokussiert jede Veranstaltung einen anderen Ansatz, Nachhaltigkeit umzusetzen: Materialeinsatz, Bauen mit dem Bestand, Flexibilität und Umnutzbarkeit sowie Partizipation und solidarisches Wohnen.

Die Veranstaltungen finden jeweils ab 17:30 im Forum der School of Architecture Bremen statt (Campus Neustadtswall, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, AB-Gebäude, 5. Stock, Raum AB 516).

 

 

18.11.2025 Flexibilität und Umnutzbarkeit | Collegium Academicum, Heidelberg

Das mit dem deutschen Holzbaupreis 2025 ausgezeichnete Wohnheim setzt Flexibilität konsequent um, wodurch Raumbedarf, Nutzung und räumliche Konfiguration immer wieder neu verhandelt werden können. So lassen sich innerhalb der einzelnen Wohngruppen die Zimmergrößen durch flexible Wände zugunsten der Gemeinschaftsfläche verändern.

  •  Frederik Ehling – DGJ Architektur
  • Jonas Langbehn – PIRMIN JUNG Deutschland

Moderation: Prof. Dr. Felipe Riola Parada

Die Veranstaltungsreihe wird durch Mittel des Forschungs- und Transferclusters Region im Wandel ermöglicht und unterstützt vom Bremer Zentrum für Baukultur, der Klimaschutzagentur energiekonsens mit dem Klima Bau Zentrum Bremen, sowie der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen.

 

Ansprechpartner

Ansprechpartner/in

Prof. Michaela Hoppe
Lehrgebiet Klimagerechte Architektur, Hochschule Bremen
michaela.hoppe@hs-bremen.de