Event: Kalender
Albert Speer in der Bundesrepublik
bis
Dienstag – Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Hafenmuseum Bremen Am Speicher XI 1 28217 Bremen

Ausstellung im Hafenmuseum Bremen: 

„Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit"

Albert Speer war als führender Architekt und Rüstungsminister einer der Haupttäter des NS-Regimes. Nach seiner Haftentlassung verbreitete er jedoch die Lüge, er habe von den Verbrechen nichts gewusst und sei unverschuldet in den Krieg hineingeraten. Dieses Narrativ wurde von der Gesellschaft lange Zeit bereitwillig angenommen. Die Ausstellung entlarvt die Speer-Legende und stellt die Frage in den Mittelpunkt, warum diese über Jahrzehnte so große Resonanz in der Bundesrepublik fand. Interviews mit Expert:innen, Fotos und Dokumente geben umfassende Antworten. Gleichzeitig werfen sie Fragen nach Bezügen zu aktuellen Debatten auf. Das Hafenmuseum zeigt die Ausstellung im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende. Sie wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert. Als Erbauer der U-Boot-Bunker „Valentin“ in Farge und „Hornisse“ in Gröpelingen war Speer auch verantwortlich für die Ausbeutung und den Tod von Tausenden KZ-Häftlingen, Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter:innen.

Bitte beachten Sie das umfangreiche Begleitprogramm zu dieser Ausstellung.

Fr, 28. Februar, 18:00 Uhr: AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG / VERNISSAGE

mit Isabell Trommer (Hamburger Edition), 

Alexander Schmidt (Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände), 

Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) und 

Jessica Fritz (Hafenmuseum)

www.hafenmuseum-bremen.de

 

Begleitprogramm:

Ausstellungsführungen
So, 16. März, 11:00 Uhr
So, 06. April, 11:00 Uhr
So, 04. Mai, 16:00 Uhr

 

Do, 06. März, 20:00 Uhr: „Speer goes to Hollywood“
Dokumentarfilm von Vanessa Lapa, ISR 2020
Filmvorführung und Podiumsgespräch
Ort: City 46

Do, 20. März, 18:00 Uhr: „Albert Speer: Eine deutsche Karriere“
Vortrag und Gespräch mit Magnus Brechtken, Historiker und Publizist

Di, 25. März, 18:00 Uhr: „Albert Speer und KZ-Zwangsarbeit in Nordwestdeutschland“
Vortrag und Gespräch mit Marc Buggeln, Historiker und Publizist

Do, 10. April, 18:00 Uhr: „Bauen am nationalen Haus. Architektur als Identitätspolitik“
Vortrag und Gespräch mit Philipp Oswalt, Architekt und Publizist
Ort: Bremer Zentrum für Baukultur

In Kooperation mit: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Erinnern für die Zukunft e.V., Bremer Zentrum für Baukultur.

Das Hafenmuseum dankt für die Unterstützung: Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Conrad Naber Stiftung, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA im Land Bremen.